|
|
|
D I W
|
Herzlich willkommen!
|
Wir freuen uns, Sie auf der WebSite des Deutschen Instituts für Wundheilung begrüßen zu dürfen. Mit den vorliegenden Ausführungen möchten wir unser Institut näher vorstellen und Ihnen einen kleinen Einblick zum Thema Wundheilung vermitteln. Unser Ziel ist es, zur Verbesserung des Managements chronischer Wunden beizutragen und die Vernetzung aller an der Wundversorgung beteiligten Institutionen zu fördern.
|
|
|
Kurzbericht über den 13. Radolfzeller Wundtag 2024
|
Am 16.11.2024 fand nach mehrjähriger Pause, die durch die Covid-Pandemie entstanden war, der 13. Radolfzeller Wundtag statt.
Erstmals hatte das DIW mit dem Wundnetz Hegau-Bodensee und dem Diabetesforum Radolfzell e.V. zwei Kooperationspartner mit an Bord. Der neue Veranstaltungsort, die Markolfhalle in Radolfzell-Markelfingen, erwies sich als ideale Location.
Mit gut 130 Teilnehmern und 15 Ausstellern war die Veranstaltung gut besucht. In acht Vorträgen gaben namhafte Referenten aus Klinik und Praxis, Pflege und Podologie ein UpDate rund um das Thema Chronische Wunde.
Die Teilnehmer konnten Rezertifizierungspunkte für DGfW, ICW und Registrierung beruflich Pflegender mitnehmen.
* Der Termin für den 14. Radolfzeller Wundtag, ist Samstag der 8. November 2025 * Weiter unten haben Sie die Möglichkeit durch anklicken des Buttons den Flyer zu sehen.
|
Saal für die Vorträge am 13. Wundtag 2024
|
|
|
Das Deutsche Institut für Wundheilung bietet Ausbildung bzw. Weiterbildung zur qualifizierten Versorgung chronischer Wunden sowie ein zertifiziertes Wundmanagement.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Deutsches Institut für Wundheilung * Postfach 11 62 * 78301 Radolfzell Tel.: 07732 / 97 96 30 * email: info@deutsches-wundinstitut.de
|
|
Druckbare Version
|